Nahrungsmittel

Nahrungsmittel

Nahrungsmittel, die zur Ernährung des Menschen dienenden Naturprodukte und Zubereitung. In allen Nahrungsmitteln sind bestimmte chem. Gruppen (Nährstoffe) vertreten, Eiweißarten, Fette, Kohlehydrate, Wasser und Salze. Das Eiweiß besteht aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff (Schwefel und Phosphor in geringen Mengen). Die Eiweißarten verhalten sich ziemlich verschieden; manche lösen sich in Wasser, manche nur in Salzlösung, in gesättigtern Salzlösungen wieder werden sie ausgeschieden. Bei der Verdauung der Eiweißkörper bilden sich aus ihnen Albumosen und Peptone. Den Eiweißarten ähnlich ist auch der tierische Leim (Gelatine) zusammengesetzt. Die Fette sind meist flüssig, nicht in Wasser löslich. Bekannte Nahrungsfette sind: Butter, Gänse- und Schweinefett, aber auch der Lebertran und das Olivenöl sind vorzügliche N. Die Kohlehydrate enthalten wie die Fette nur Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff. Die bekanntesten Kohlehydrate sind das Stärkemehl und der Zucker; andere sind noch Dextrin (im Bier), Malzzucker, Traubenzucker. Ein Kohlehydrat ist auch die den holzigen Bestandteil der pflanzlichen N. bildende unverdauliche Zellulose. Auch die Salze (Nährsalze) sind zum Leben notwendig, so namentlich das Kochsalz, die Kalksalze, und zwar hauptsächlich phosphorsaure (als Stützsubstanz für die Knochen), und die Eisensalze (zur Herstellung des Blutfarbstoffs). Das Wasser dient dazu, die Nahrungsstoffe im Körper gleichmäßig zu verteilen, das Blut dünnflüssig zu erhalten. Die N. entnimmt der Mensch teils dem Tierreich (animalische N.: Fleisch, Milch, Eier, Fett), teils dem Pflanzenreich (vegetabilische N.: Stärke, Öle, grüne Gemüse etc.). Rein vegetabilische Ernährung ist ebenso unzweckmäßig, wie ausschließliche oder vorwiegende Eiweißnahrung; nach der Gestaltung des Gebisses und des Verdauungskanals ist der Mensch auf gemischte Nahrung angewiesen. (S. auch Ernährung). Über den Nährwert der N. und die gesetzlichen Bestimmungen über den Verkehr mit N. s.d. Beilage. Außer den N. genießt der Mensch Substanzen, die nicht zum Ersatz von Körpersubstanz dienen, sondern bestimmte angenehme Wirkungen auf das Gefäß- und Nervensystem haben, auch die Ausnutzung der N. befördern, das sind die Genußmittel (Gewürze, geistige Getränke, Tabak etc.). Über Verfälschungen der N. s. Verfälschungen. – Vgl. König, »Chemie der menschlichen N.« (4. Aufl., 3 Bde., 1903 fg.); Rubner (1904).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nahrungsmittel — Nahrungsmittel …   Deutsch Wörterbuch

  • Nahrungsmittel — (hierzu Tafel »Nahrungsmittel«, mit Textbeilage: »Die wichtigsten Nahrungsmittel, Zusammensetzung etc.«, Tabelle), diejenigen Substanzen, die der Organismus zu seinem Aufbau und als Ersatzmaterial für die im Stoffwechsel verbrauchten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nahrungsmittel — Nahrungsmittel, Stoffe, welche dem Thier od. Pflanzenreiche entstammend, in den Magen u. Darmkanal gebracht Hunger u. Durst stillen u. hier derartigen Veränderungen unterworfen werden, daß sie ins Blut u. in die Gewebe übergehend deren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nahrungsmittel — (alimenta), nennt man diejenigen Stoffe, welche zur Ernährung des Körpers, d.h. zum Wiederersatz der durch den Lebensprozeß verbrauchten u. ausgeschiedenen Stoffe dienen, indem sie in den Körper eingeführt und durch die Verdauung etc. demselben… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Nahrungsmittel — ↑Nutriment …   Das große Fremdwörterbuch

  • Nahrungsmittel — Die meisten Arten der Nahrungsmittel, Kupferstich von Daniel Chodowiecki Der Begriff Nahrungsmittel bezeichnet Lebensmittel, die vorwiegend der Ernährung dienen (siehe auch Nahrung). Gegenstück sind die so genannten Genussmittel. Die Grenze ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Nahrungsmittel — Zusammensetzung und Nährwerteinheiten nach König, Chemie der menschlichen Nahrungs und Genußmittel (4. Auflage, Berlin 1903). Nahrungsmittel. Mittlere chemische Zusammensetzung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nahrungsmittel — Lebensmittel; Esswaren; Nahrung; Essen; Viktualien (veraltet) * * * Nah|rungs|mit|tel [ na:rʊŋsmɪtl̩], das; s, : etwas, was (roh oder zubereitet) als Nahrung dient: Kartoffeln sind ein gesundes Nahrungsmittel. Syn.: ↑ Essen …   Universal-Lexikon

  • Nahrungsmittel — das Nahrungsmittel, (Aufbaustufe) Stoff, der der Ernährung des Menschen dient Synonyme: Esswaren, Lebensmittel, Nahrung Beispiel: Du solltest kalorienreiche Nahrungsmittel vermeiden …   Extremes Deutsch

  • Nahrungsmittel — Essbares, Esswaren, Futtermittel, Genussmittel, Lebensmittel, Nahrung, Naturalien; (ugs., oft scherzh.): Fressalien; (regional): Nahrungsgüter; (veraltend): Viktualien; (Med.): Nutriment; (Fachspr., sonst veraltend): Vegetabilien. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”